Ob es Ihr erstes Camping-Wochenende oder Ihr hundertstes Camping-Wochenende ist, Zeltcamping im Freien kann und sollte ein großartiges Abenteuer werden, an das Sie sich wegen seiner Höhepunkte erinnern – nicht wegen seiner Enttäuschungen. Erfahrene Camper wissen, was sie erwartet und worauf sie sich vorbereiten müssen, können aber dennoch von einem einfachen Camping-Tipp überrascht werden, an den sie nie gedacht haben. Für neue Camper können ihre ersten paar Campingausflüge ihren Wunsch, weiter zu campen, machen oder brechen.
Diese einfachen und meist vernünftigen Tipps werden neuen Campern zu einem guten Start verhelfen und können sogar den einen oder anderen Vorschlag für den erfahrenen Camper enthalten.
Kennen Sie Ihren Campingplatz: Beim Zeltcamping geht es darum, vorbereitet zu sein, und Sie können nicht vorbereitet sein, wenn Sie nicht wissen, was Sie erwartet. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, ob es sich um einen Campingplatz in den Bergen oder im Flachland handelt oder ob es heiß oder kalt wird. Sie sollten auch die Art des Geländes in der Umgebung und die typischen Wettererwartungen kennen. Zu wissen, dass der Campingplatz Annehmlichkeiten hat, wie; Wasser, Strom und Badezimmer sind wichtig, aber es hilft auch zu wissen, wo, wann und wie viel. Wie zum Beispiel; Die Badezimmer sind eine Meile von Ihrem Campingplatz entfernt, oder es gibt eine Wasserquelle für den gesamten Campingplatz, oder Strom ist verfügbar, aber Sie können nur ein Verlängerungskabel verwenden. Campingbeschränkungen können auch eine wichtige Rolle bei Ihren Vorbereitungen spielen. Ihre Vorfreude auf großartige Mahlzeiten am Lagerfeuer wird zu einer großen Enttäuschung, wenn Sie ankommen und feststellen, dass offene Lagerfeuer nicht erlaubt sind.
Seien Sie vorbereitet: Wenn Sie die oben genannten Informationen kennen, können Sie entscheiden, welche Campingausrüstung und -ausrüstung Sie mitnehmen müssen und wie viel Sie mitnehmen müssen. Es geht nicht nur um die richtigen und erwarteten Gegenstände und Mengen für Ihren geplanten Ausflug, sondern auch um das, was Sie möglicherweise für das „Ungeplante“ benötigen. Zum Beispiel; Sie haben einen Kleidungswechsel pro Tag eingeplant – was passiert, wenn Sie ungeplant vom Regen durchnässt werden oder einen Schritt über einen Bach überqueren, oder Sie haben genug Campingkocherbrennstoff für normale Campingbedingungen mitgebracht, aber es ist kälter und windiger als erwartet – was extra erforderlich ist Kraftstoff, den Sie nicht mitgebracht haben. Gibt es: Mücken, Fliegen und Käfer oder Schlangen und ins Lager eindringende Schädlinge? Sie werden unglücklich sein, wenn Sie sich nicht darauf vorbereitet haben.
Überprüfen und überprüfen: Die meisten erfahrenen Camper haben und verwenden Camping Cannobio-Checklisten, die sie im Laufe der Zeit verfeinert haben, um sie ihrem Campingstil und ihren Bedürfnissen anzupassen. Gerade für neue Camper ist es wichtig, sie auch zu nutzen. Es braucht nur einen vergessenen Gegenstand, groß oder klein, um Ihr Zeltlager ganz oder teilweise zu ruinieren. Ihr Campingkocher sieht gut aus auf dem Tisch, aber es wird Ihnen nicht viel nützen, wenn Sie den Brennstoffanschluss für die Propangasflasche vergessen haben, und stellen Sie sich Ihre Überraschung vor, wenn Sie bereit sind, mit dem Abendessen zu beginnen, und feststellen, dass das voll ausgestattete und organisierte Lager Der Lebensmittelkühler sitzt zu Hause auf dem Garagenboden, anstatt mit dem Rest der Campingausrüstung – wo Sie ihn vermutet haben. Überprüfen Sie es, wenn Sie es organisieren, und überprüfen Sie es noch einmal, wenn Sie es an Bord packen.
Dies sind nur die Grundlagen. Jeder Bereich hat so viel mehr zu bieten, dass die Details reichlich Stoff für Dutzende von Campingbüchern für jeden bieten. Egal, welche Methode Sie finden, die für Sie funktioniert, solange Sie eine finden, wenn Sie diese drei Bereiche der Vorbereitung abdecken, werden Ihre Chancen auf einen großartigen und unvergesslichen Campingausflug im Freien viel besser sein als diejenigen, die dies nicht tun.
Für weitere Informationen, einschließlich; Schritt-für-Schritt-Tipps zur Reiseplanung und kostenlos druckbare Camping-Checklisten finden Sie in Gus’ Artikel über die Planung eines Campingausflugs im Freien.