Um Produkte herstellen zu können die den Bedürfnissen gerecht werden benötigen wir Entrepreneure. Dafür brauchen wir Menschen die gerne in Unternehmen arbeiten welche der Umwelt gerecht werden. Dazu benötigen wir Entrepreneure, um dem gerecht zu werden gibt es Entrepreneurship Kurse die alles beinhalten um erfolgreich zu werden.
Im Folgenden werden 10 Tipps beschrieben um ein erfolgreicher Entrepreneur zu werden.
Erster Tipp: Innovationen neu überdenken
Wer den Begriff Innovation hört, wird in der Regel davon ausgehen, es handelt sich um etwas was komplett neu ist. Und das in allen Bereichen. Ein Entrepreneur muss aber lediglich verstehen unter Innovation was neues zu lernen. Es muss nicht immer was komplett anderes als bisher sein.
Zweiter Tipp: Business Modelle begreifen und als Design verstehen
Für Entrepreneure ist es wichtig wie Designer zu denken, also was neues zu kreieren und es entstehen lassen. Die Arbeit ähnelt einem Künstler sie muss immer eine eigne und kreative Handschrift besitzen. Wichtig ist natürlich das zu kreieren was am Markt gerade auch gefragt ist.
Dritter Tipp: Persönliche Note hinterlassen
Ein Entrepreneur sollte im idealen Fall immer seine Persönlichkeit hinterlassen. Leider vergessen das sehr viele und so kann sich die Geschäftsidee nicht wirklich entwickeln. Der Entrepreneur muss voll und ganz hinter seiner Idee stehen.
Vierter Tipp: Immer den aktuellen Markt im Auge haben
Die Geschäftsidee muss natürlich auch Interessenten finden. Gerade dann wenn man keine Werbung machen möchte muss die Idee einfach passen. Ein Entrepreneur muss das anbieten worauf die Welt sozusagen gewartet hat. Einfach nur auf das große Geld zu hoffen macht keinen Sinn. Die Idee erst bringt das Geld.
Fünfter Tipp: Sympathisch sein und soziales, ökonomisches und ökologisches Denken
Wer nur etwas wegen des Geldes tut der hat hinterher verloren. Da ist es besser alles beim alten zu belassen. Nur ein Entrepreneure der ökologisch, sozial und Ökonomisch denkt der wird seine Idee auch umsetzen können und erfolgreich sein.
Sechster Tipp: Mehrere Standbeine haben
Ein gutes Konzept weißt immer unterschiedliche Standbeine auf. Der Verbraucher muss unterschiedliche Nutzen aus dem Produkt ziehen können.
Siebter Tipp: Re-Kombination, Verwerfen und Kombination
Wer ein gutes Konzept entwickelt der muss Zeit einplanen. Das Konzept muss immer wieder neu überarbeitet werden, wie ein Kunstwerk immer noch etwas nachbessern. Ganz im Sinne eines Künstlers, erst mir der Zeit wird es perfekt.
Achter Tipp: Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten Standhalten
Eine wichtige Eigenschaft benötigt jeder Entrepreneure und das ist die Eigenschaft Mehrdeutigkeit und Unsicherheit aussitzen zu können. So kann der Entrepreneure seiner Kreativität freien Lauf lassen und auch Wirrungen und Irrungen können ihn nicht aus der Ruhe bringen.
Neunter Tipp: Der Change-Agent
Klar dürfte nun so langsam sein ein Entrepreneure übernimmt Selbstverantwortung und weiß genau wo seine Handlungsspielräume liegen. Seine Dienstleistung und das Geschäftskonzept. Er kann damit dann aber eindeutig die Welt verbessern und genau das ist das Ziel.
Zehnter Tipp: Der Entrepreneurship
Sicher das alles hört sich jetzt schon etwas so an als muss man als Entrepreneure ein richtiger Held sein. So aber muss das in keinem Fall sein. Also sollte sich keiner davon entmutigen oder gar abschrecken lassen, sondern einfach nur inspirieren.